Aktuelles
-
Exklusiv
Die schönsten Lieder, Ideen und Impulse zur Advents- und Weihnachtszeit
Musikalisch kreativ durch die Advents- und Weihnachtszeit mit den schönsten und beliebtesten Liedern und Gestaltungsideen von Reinhard Horn, dem bekannten Kinderliederpädagogen. Vom Schneemann-Rock´n´Roll bis Merry Christmas – Schöne Weihnacht – so wird die schönste Zeit im Jahr mit allen Sinnen spürbar. Alle vorgestellten Impulse können direkt am nächsten Tag mit Ihren Kindern umgesetzt werden. Der…
-
Exklusiv
Dyskalkulie richtig erkennen und begegnen
Die Fortbildung vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Dyskalkulie und zeigt auf, welche diagnostischen Möglichkeiten es im Schulalltag gibt. Im zweiten Teil der Fortbildung werden typische Fehler und Probleme von rechenschwachen Kindern aufgegriffen und anhand von praktischen Beispielen Lösungsansätze aufgezeigt, die in eine effiziente und motivierende Förderung einfließen können. Inhalte: • Klärung der Begrifflichkeiten (Rechenschwäche – Dyskalkulie)…
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen, diagnostizieren und fördern
Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler:innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Teil 1 enthält folgende Schwerpunkte: • Theoretischer Input (Definition, Ursachen und Symptome) • Rechtliche Grundlagen des LRS-Erlasses • Prävention Die Fortbildung…
-
Exklusiv
Sprachförderung mit dem iPad
Mit iPads können in der Grundschule zahlreiche motivierende, differenzierte Aufgabenstellungen geboten werden. In diesem Workshop geht es um die digitale Aufbereitung von kommunikativen Situationen, durch welche Lernende in ihrem Sprechen gefördert werden. Während der Veranstaltung gibt es ausreichend Zeit, die Apps an praktischen Beispielen auszuprobieren. Inhalte: – Bookcreator (Gestaltung eines „Ich-Buchs“ – Einsatz einer digitalen…
-
Exklusiv
Wenn der Winter kommt – musikalische Ideen für kalte Tage und Weihnachtsfreude!
Mit adventlichen Liedern, winterlich-fröhlichen Musikstücken und traumschönen Tänzen stimmen wir uns auf die Vorweihnachtszeit ein! Hier gibt es musikalische Ideen für kleine und große Weihnachtsfeiern, für den Sitzkreis um den Adventskranz und für den jahreszeitlich orientierten Musikunterricht – und natürlich auch für den Schulalltag in Klasse 1 bis 4. Alle Unterrichtsvorschläge werden anschaulich vorgestellt und…
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule
In dieser Fortbildung können Sie Tanzspiele, Möglichkeiten des freien Tanzens aber auch fertige Tänze für Kinder in den Jahrgängen 1 und 2 erlernen. Für Schüler:innen der Jahrgänge 3 und 4 werden Sie angeleitet ein aktuelles Lied aus dem Bereich Popmusik auszuzählen bzw. zu strukturieren. Dazu können Sie dann sowohl mit vorgegebenen Tanzschritten als auch mit…
-
Exklusiv
Mathematische Basiskompetenzen – Förderung in der Schuleingangsphase
Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Dies stellt das Lehrpersonal oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir…
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest, dem Klassenfest, für die kommende Weihnachts- oder Karnevalszeit? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für zwischendurch, Tanzspiele sowie leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen/Choreografien mit und ohne Material zu aktueller Musik angeboten. Sportbekleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich.
-
Exklusiv
Classroom Management: Struktur, Transparenz und Rhythmisierung im Schulalltag
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über mögliche zeitliche und räumliche Strukturgebungen im Unterricht mit dem Ziel der Stabilität, Erziehung zur Selbstständigkeit und Partizipation der SchülerInnen im Schulalltag. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung vertiefender Fragen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Grundschullehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte und OGS-Kräfte, die an neuen Impulsen interessiert…
-
Exklusiv
Praxistag im Bezirk Münster
Euch erwarten engagierte Kolleginnen und Kollegen und ein buntes Spektrum an praxistauglichem Input. Wählt eure individuellen Schwerpunkte – u.a aus den folgenden Workshops: -Sprachförderung mit dem iPad -ADHS-SOS! Was bewegt den Zappelphilipp? -Digitale Lese- und Hörspurgeschichten mit dem iPad -Claasroom-Management-Becoming a Leader -Klatsch, bumm, bäng… – Musik im Unterricht als täglicher Begleiter -Hilfe, ein AOSF…