Aktuelles

  • Exklusiv

    Rechtschreibkompetenzen bei Kindern mit LRS effektiv fördern – Block 1: Grundlagen


    In jeder Klasse gibt es sie: Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche. Die Betroffenen effektiv zu fördern, das ist ein Anspruch an die PädagogInnen in Grundschulen. SozialpädagogInnen und LehrerInnen stellt dies oft vor Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir dem abhelfen und die Teilnehmenden mit Werkzeugen ausstatten, um Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu verstehen und ihnen helfen zu können.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Rechtschreibkompetenzen bei Kindern mit LRS effektiv fördern – Block 1: Grundlagen


    In jeder Klasse gibt es sie: Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche. Die Betroffenen effektiv zu fördern, das ist ein Anspruch an die PädagogInnen in Grundschulen. SozialpädagogInnen und LehrerInnen stellt dies oft vor Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir dem abhelfen und die Teilnehmenden mit Werkzeugen ausstatten, um Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu verstehen und ihnen helfen zu können.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Auf einen Kaffee mit dem VBE“ für Fachkräfte an Grundschulen


    Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse: Bei Kaffee (und leckerem Kuchen 😉 tauschen sich sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Workshop „Book Creator“


    Die Book Creator-App bietet vielfältigste Möglichkeiten mit Schülern und Schülerinnen ab der 1. Klasse digitale Medien fächerübergreifend im Schulalltag zu nutzen. Neben interaktiven E-Books können auch spannende Erklärvideos und vertonte Bildergeschichten erstellt werden. Die App ist intuitiv zu bedienen und eignet sich besonders für die Grundschule. Mit der Book Creator-App werden individuelles, differenziertes und kollaboratives…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mathematische Basiskompetenzen- Förderung in der 2. bis 4. Klasse


    Dieses Onlineseminar schließt sich an das Seminar „Förderung mathematischer Basiskom-petenzen in der Schuleingangsphase“ an, kann aber auch ohne vorherige Teilnahme daran besucht werden. Es thematisiert diagnostische Möglichkeiten und Förderung der mathema-tischen Basiskompetenzen von Kindern der zweiten bis vierten Klasse. Förderdiagnostik, Prinzipien einer effektiven Förderung, Ablauf einer Förderstunde und na-türlich, wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten fördern werden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen, diagnostizieren und fördern – Teil 2


    Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüle:innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Teil 2 enthält folgende Schwerpunkte: • Diagnose • Fördertraining • Konsequenzen für den Rechtschreibunterricht: Training und praktische Umsetzung (Ideen aus der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderschwerpunkt Lernen: Ursachen verstehen und Herausforderungen meistern


    In der Veranstaltung werden Ursachen und Folgen von Beeinträchtigungen im Förderschwerpunkt Lernen beschrieben und Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung der betroffenen Kinder und Jugendlichen aufgezeigt. Was sind Lernbeeinträchtigungen und wodurch entstehen sie? Zuerst wird ein kurzer Überblick über verschiedene Konzeptionen von Beeinträchtigungen im Förderschwerpunkt Lernen gegeben und deren jeweilige Ursachen angerissen. Vor- und Nachteile sowie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Handlungsfähig bleiben in herausfordernden Verhaltenssituationen


    Was kann ich tun, wenn Kinder ständig „aus der Reihe tanzen“? Was kann ich tun, wenn ich mich in einzelnen Situationen überfordert oder ohnmächtig fühle? Was kann ich tun, um in schwierigen Situationen gelassener und zuversichtlicher zu handeln? In diesem Workshop bekommen Sie Orientierungshilfen und praktische Anregungen für Ihren Schulalltag. Die von uns vorgestellten Maßnahmen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Let´s dance – Tanzen im Grundschulalter


    Sie suchen kleine, musikalische Bewegungsideen? Sie suchen eine kleine Choreografie für eine Aufführung? Dann sind Sie hier richtig!

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tänze für Feste und Feiern


    Jedes Jahr werden Vorführungen zu verschiedenen Veranstaltungen vorbereitet und die Suche nach geeigneten Tänzen geht los. In der Fortbildung wird eine Choreografie entwickelt, die einfach und gleichzeitig effektiv ist. Das Präsentieren eines Tanzes eignet sich in besonderer Weise, Kindern den Zusammenklang von Musik, Rhythmus und Bewegung näher zu bringen, die Koordination zu erhöhen sowie die…

    Weiterlesen

Mitglied
werden