Aktuelles
-
Exklusiv
Virtuelle Welten im Unterricht
Man muss mit den Schülern nicht auf den Mount Everest steigen, um diesen zu erklären. Der Lerneffekt wenn man es macht, ist aber wahnsinnig groß. Nun kann ich aber sehr schlecht mit meiner Klasse dies organisieren. Deswegen zeige ich Ihnen in diesem Seminar, wie Sie schnell und effektiv digitale Welten in ihren Unterricht einbauen. Binden…
-
Exklusiv
E27 Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht: Klinisches Classroom Management
Etwa 15 – 20 % der Kinder und Jugendlichen leiden an einer psychischen Störungstörung wie einer Angststörung, Depression, AD(H)S oder andere. Die Dunkelziffer ist wohl deutlich höher. Mit der Pandemie und den Schrecken des Krieges ist die Zahl noch einmal gestiegen. Diese Kinder und Jugendlichen benötigen oft auch in der Schule eine besondere Unterstützung. Doch in der Regel sind Lehrerkräfte nicht…
-
Exklusiv
OS25 Kann man Unterricht neu denken? Aktivierung, Individualisierung durch die Möglichkeiten des Tablets im Unterricht
In diesem Workshop geht es darum Unterricht durch den Einsatz des Tablets zu variieren und innovativ zu gestalten. Im Fokus steht das schüleraktivierende Arbeiten durch den Einsatz der Kamera. Das Flipped Classroom–Konzept beschreibt einen Weg, frontale Phasen im Unterricht durch individuelle Lernzugänge zu ersetzen, indem didaktisch aufbereitete Lernvideos (Edpuzzle) genutzt werden und auf diese Weise…
-
Exklusiv
Digitale Lese- und Hörspuren mit dem iPad erstellen
Lesespurgeschichten sind Einladungen zum genauen Lesen. Nur dadurch werden einem Text wichtige Details entnommen, welche erforderlich sind, um eine Lesespur lösen zu können. Auf besonders motivierende Weise stellen sich diese digital dar. Das Hörverstehen kann durch Hörspurgeschichten gefördert werden. Statt des Lesens steht hier das genaue Zuhören im Fokus, um eine Geschichte lösen zu können.…
-
Exklusiv
Worksheet Crafter
In diesem Workshop steht die Software „Worksheet Crafter“ im Fokus. Auch wenn es viele Plattformen mit den unterschiedlichsten Unterrichtsmaterialien gibt, fehlt doch manchmal das passende Arbeitsblatt für die eigene Lerngruppe. Mit dem Worksheet Crafter lassen sich schnell und einfach individuell angepasste und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter erstellen. In kleinen Arbeitsphasen können Sie die zuvor gehörten Erklärungen…
-
Exklusiv
Rechtschreibkompetenzen bei Kindern mit LRS effektiv fördern – Block 2: Praxis
Dieses Seminar ist das Folgeseminar von „Rechtschreibkompetenzen von Kindern mit LRS effektiv fördern – Block 1: Grundlagen“. Der Fokus liegt auf der praktischen Durchführung von Förderstunden. Inhalt des zweiten Blockes ist: Rechtschreibkompetenzen von Kindern mit LRS fördern 1. Grundprinzipien beim Fördern • Beachtung der Reihenfolge der Lernschritte • Methodisch-didaktisches Vorgehen 2. Förderung der Rechtschreibkompetenzen •…
-
Exklusiv
E23 Professionelles Trainingsprogramm zur Förderung der sozialen, emotionalen und kommunikativen Kompetenzen für ein respektvolles Miteinander in der Grundschul
Freunde finden, Gemeinschaft bilden, mit eigenen und fremden Gefühlen umgehen lernen, miteinander reden und anderen zuhören, das Leben trainieren. Das sind wichtige Themen auf dem Weg zu einem selbstständigen Leben als Erwachsene in einer Gemeinschaft. In einer veränderten und sich weiter verändernden Gesellschaft brauchen viele Kinder Anregungen und Unterstützung bei der Entwicklung dieser von der…
-
Exklusiv
OS22 Eine typische Unterrichtsstunde mit dem iPad
Schlechte digitale Ausstattung an vielen Schulen, heterogene Lerngruppen, Lehrkräfte, die digitale Unterrichtsszenarien entwickeln und lernförderlich einsetzen sollen – in diesem Spannungsfeld bewegen sich zur Zeit viele Lehrende. Die Referentin zeigt in diesem Online-Seminar, wie sinnvoll es ist, wenn Sie als Lehrerinnen und Lehrer mit Hilfe digitaler Geräte Lernen dort ermöglichen, wo es eigentlich stattfinden soll,…
-
Exklusiv
OS36 Was glaubst du? Glauben im RU zur Sprache bringen im Fragen, Antworten und Weiterfragen
Der Religionsunterricht gibt den „großen Fragen“, die der Mensch schon früh im Leben stellt, einen eigenständigen Raum. Denn wie sagte es ein Kind: „Wer fragt, weiß schon etwas!“ Doch junge Menschen haben besonders bei Fragen des Glaubens auch ein Recht auf Antworten, die wir ihnen vor unseren persönlichen Erfahrungs- und Wissenhintergrund anbieten. Diese sollten aber…
-
Exklusiv
iPad in der Grundschule – Keynote App
Die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit iPads ist sehr weit fortgeschritten. Keynote ist als App auf allen iPads installiert. Mit dieser Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten der App. Weiterhin werden Ihnen Ideen für den Unterricht, wie z.B. Präsentationen von Inhalten, Möglichkeiten der Stundentransparenz, Unterrichtshilfen etc. vorgestellt. In einem…