Aktuelles

  • Exklusiv

    Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit mit Auszügen aus Weihnachtsmusicals


    Auch in diesem Jahr möchten wir uns singend mit Reinhard Horn wieder auf die Weihnachts- und Adventszeit einstimmen. Ein Streifzug durch verschiedene seiner Weihnachtsmusicals mit Ideen zur Umsetzung bietet sicher gute Anregungen für die eigene Gestaltung der vorweihnachtlichen Zeit in Kindergarten und Grundschule. Es erwartet Sie ein bunter Mix an Weihnachtsliedern, Umsetzungsideen für kleine Aufführungen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ChatGPT in der Grundschule – Künstliche Intelligenz bereichert das Lernen


    Immer mehr Lehrkräfte nutzen die künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT. Dies ist ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie z. B. das Übersetzen, das Zusammenfassen und das Generieren von Texten bewältigen kann. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte zur…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ChatGPT – Künstliche Intelligenz bereichert das Lernen


    Immer mehr Lehrkräfte nutzen die künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT. Dies ist ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie z. B. das Übersetzen, das Zusammenfassen und das Generieren von Texten bewältigen kann. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte zur…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase: Wie Schülerinnen und Schüler mit Rechenschwierigkeiten gefördert werden können


    Kinder kommen mit ganz verschiedenen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Spur und brauchen Hilfe. Uns Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen stellt dies oft vor Herausforderungen.Mit diesem Seminar wollen wir…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    PRAXISTAG SINGEN MIT GRUNDSCHULKINDERN


    Workshop-Programm Zum Singen mit Kindern im Grundschulalter gibt es zahlreiche Gelegenheiten und viele Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Praxistag bietet in drei unterschiedlichen Workshops Praxisanregungen für die vokale Arbeit mit Grundschulkindern – auch über das Singen hinaus. 1. Herbstlieder singen und gestalten (Prof. Dr. Julia Lutz) Der Herbst klingt bunt und farbenfroh! Vom Warmup bis zur improvisierten Begleitung,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tanzen in der Grundschule


    Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest, dem Klassenfest, für die kommende Weihnachts- oder Karnevalszeit? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für zwischendurch, Tanzspiele sowie leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen/Choreografien mit und ohne Material zu aktueller Musik angeboten. Sportbekleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der 2. bis 4. Klasse


    Dieses Onlineseminar schließt sich an das Seminar „Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase“ an, kann aber auch ohne vorherige Teilnahme daran besucht werden. Es thematisiert diagnostische Möglichkeiten und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen von Kindern der zweiten bis vierten Klasse. Förderdiagnostik, Prinzipien einer effektiven Förderung, Ablauf einer Förderstunde und natürlich, wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten fördern werden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Programmieren in der Grundschule – wie kann ich beginnen?


    In dieser Veranstaltung werden drei Möglichkeiten vorgestellt und praktisch erprobt, wie in der Grundschule ab Klasse 1 spielerisch und auf anschaulicher Ebene mit dem Programmieren begonnen werden kann: – BeeBots/Blue Bots programmieren – mit Scratch Junior programmieren – mit der Klötzchen-App programmieren Ein eigenes Tablet kann gerne mitgebracht werden. Materialien befinden sich bei Logineo LMS…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Digitale Helfer für die Schule


    Digitale Anwendungen halten sowohl in den Unterricht der Grundschule als auch in die begleitenden Arbeitsfelder der Lehrerinnen und Lehrer Einzug. In diesem Workshop werden ausgewählte Programme (z.B. Worksheet Crafter), Tools (z.B. die Anton-App) und diverse Online-Angebote bedarfsorientiert vorgestellt, die Lehrerinnen und Lehrern bei der Unterrichtsvorbereitung behilflich sein können und den Unterricht sinnvoll ergänzen. Wir tauschen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Musik im Anfangsunterricht: Hilfe, Musik in der Schuleingangsphase!


    Musik in Klasse eins und zwei als Fachlehrer:in zu unterrichten, ist eine Herausforderung. Da ist inhaltliche und methodische Abwechslung gefragt. Singen ist ein wichtiger Bestandteil im Musikunterricht, darüber hinaus lässt sich aber eine ganze Menge mehr machen. Wir werden tanzen, Instrumente einbeziehen und Musik gestalterisch umsetzen.In dieser Fortbildung werden Lieder, Klanggeschichten, Spiele und Tänze erprobt,…

    Weiterlesen

Mitglied
werden