Startseite > Unterricht > Seite 19

Aktuelles

  • Exklusiv

    Earth-Choir-Kids – Unsere Stimme für das Klima


    In diesem besonderen Seminar stellt Reinhard Horn, Lieder, Chorsätze und praktische Umsetzungsideen aus seinem neuen Klimaprojekt vor. Diese Lieder von Reihnard Horn und aus aller Welt eint der Versuch, das wichtige Thema mutmachend, stärkend und aufbauend zum Klingen zu bringen. Mit Titeln wie: „No Planet B“, „Mutter Erde“, „Die Tiere Afrikas“ … können wir uns…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ADHS im Klassenzimmer – Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln, Stören?


    Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte und pädagogisches Personal in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5 % in der Gruppe der 6-18jährigen – und damit statistisch gesehen 1-2 betroffenen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Die Welt wird bunt – wir begrüßen musikalisch den Frühling


    In diesem ca. zweistündigen Workshop werden wir einige Frühlingslieder und -rhythmicals kennenlernen. Dabei wird der Fokus besonders auf verschiedene Begleit- und Bewegungsmöglichkeiten gelegt. Boomwhackers, Glockenspiele, kleine Rhythmusinstrumente und Bodypercussion kommen dabei zum Einsatz. Für Nichtmitglieder des VBE Zahlung per Überweisung bitte bis 05.03.23 an: Empfänger: VBE KV Steinfurt IBAN: DE36 4035 1060 0015 0009 38…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gemeinsam wachsen – Entwicklung und Verbesserung der Zusammenarbeit in der Grundschule


    Bildungsforscher bestätigen, dass die Schulqualität steigt, wenn in Teams gut miteinander gearbeitet wird. Förderung und Unterricht verbessern sich und auch die Beteiligten fühlen sich gesünder und motivierter, wenn sich Schwierigkeiten und Stress auf mehr als nur die eigenen Schultern verteilen. Der Workshop sensibilisiert für das „Klima“ in der Schule und erarbeitet Lösungswege für folgende und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mit fitter Stimme durch den Schulalltag


    Bei der Stimme handelt es sich um eines der wichtigsten Arbeitsmittel von Lehrkräften. Jedoch kommt es im Arbeitsalltag häufig zu einer stimmlichen Überlastung, welche schnell zu großen Schwierigkeiten und ernstzunehmenden Erkrankungen führen kann. Um diesem entgegenwirken zu können, werden in diesem Workshop verschiedene Techniken und Übungen erlernt, welche sich gut in den Alltag integrieren und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ADHS im Klassenzimmer: Was tun mit Unkonzentriertsein, Verweigern, Zappeln und Stören?


    Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5-7 % in der Gruppe der 6-18-Jährigen – und damit statistisch gesehen 1-2 betroffenen Kindern pro Klasse…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zaubern im Unterricht


    Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber auch fachbezogen einsetzen, z. B. in den Bereichen Sprache und Mathematik. Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können. Nichtmitglieder zahlen den Beitrag…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Konstruktiver Umgang mit Konflikten – Kinder können ihren Streit besser lösen, wenn sie cool bleiben


    Wie können Kinder ihre Streitigkeiten selbstständig und konstruktiv klären ? Was kann ich tun, um eine angemessene Streitkultur in meiner Klasse aufzubauen ? In diesem Workshop bekommen Sie viele Tipps und Ideen für den Unterrichtsalltag. Die von uns vorgestellten Praxisbeispiele zur Streitschlichtung sowie verschiedene „Coolsein-Tricks“ befähigen die Kinder, auch in Konfliktsituationen freundlich und respektvoll miteinander…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schuleingangsspiel zur Überprüfung der Vorläuferfähigkeiten: „Schulanfänger helfen dem König Kunibert“


    Zu Beginn des Schuljahres ist es wichtig, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schulanfänger schnell und effizient zu erfassen. Die Geschichte um den König Kunibert und die Rätselaufgaben des Zauberers geben auf spielerische Weise einen aussagekräftigen Einblick in den Entwicklungsstand der Kinder und dienen gleichzeitig als Grundlage für die Planung der weiteren Lern- und Entwicklungsförderung in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung der Wahrnehmung für ein gelingendes Lernen


    Störungen in der Wahrnehmung können zu Lernschwierigkeiten oder Entwicklungsstörungen führen. Die Zahl der Kinder mit diagnostizierten Wahrnehmungsstörungen wächst immens. Daher ist es für sozialpädagogische Fachkräfte enorm wichtig Zusammenhänge zu erkennen, um mit allen Beteiligten eine gute Förderung zu gewährleisten. Welche Wahrnehmungsbereiche gibt es? Wie kann ich gezielt fördern? Was ist geeignetes Material? In einem Informations-…

    Weiterlesen

Mitglied
werden