Aktuelles
-
Exklusiv
Rechtschreibdiagnostik mit der Hamburger Schreibprobe – HSP
Die Hamburger Schreibprobe (HSP) ist ein seit 1995 wissenschaftlich basierter Rechtschreibtest, der Aussagen über das Rechtschreibkönnen und zentrale Rechtschreibstrategien liefert. Diese Ergebnisse sind eine gute Grundlage für eine LRS-Förderung. In diesem Kurs erhalten Sie Informationen über: • die Vorbereitung und den Ablauf des Tests • die Art und Weise der Auswertung • Nutzung der Ergebnisse…
-
Exklusiv
Handlungsfähig bleiben in herausfordernden Verhaltenssituationen
Was kann ich tun, wenn Kinder ständig „aus der Reihe tanzen“ ? Was kann ich tun, wenn ich mich in einzelnen Situationen überfordert oder ohnmächtig fühle ? Was kann ich tun, um in schwierigen Situationen gelassener und zuversichtlicher zu handeln ? In diesem Workshop bekommen Sie Orientierungshilfen und praktische Anregungen für Ihren Schulalltag. Die von…
-
Exklusiv
Zaubern in der Schule
Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber auch fachbezogen einsetzen, z. B. in den Bereichen Sprache und Mathematik. Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können. Der Teilnehmerbeitrag wird vor…
-
Exklusiv
Wenn der Sommer kommt … musikalische Ideen für Sonnentage und Ferienträume
Mit fröhlichen Liedern, schwungvollen Tänzen und hellklingenden Musikstücken geht es in die letzten Schulwochen. Hier gibt es Ideen für Sommerfeste, Abschlussfeiern, Schulhof-Tanzaktionen und natürlich auch für den Schulalltag in Klasse 1 bis 4. Alle Unterrichtsvorschläge werden anschaulich vorgestellt und mit ausführlichen, liebevoll gestalteten Unterlagen ergänzt, so dass insbesondere auch fachfremd unterrichtende Kolleginnen und Kollegen diese…
-
Exklusiv
Ein erstes Schuljahr managen
Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…
-
Exklusiv
OS9 Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten – Die give-me-5 Methode
NEUER TERMIN: Mittwoch, 03. Mai 2023, 15.00 – 16.30 Uhr Wir Lehrkräfte erleben oft Situationen, in denen wir in Konflikte mit Schülerinnen und Schülern geraten, in denen wir reagieren müssen und dabei oft nicht den gewünschten Effekt erleben. Die give-me-5 Methode ist ein schnell zu erlernendes und gut einsetzbares Tool, um herausfordernde Situationen strukturiert zu…
-
Exklusiv
Book Creator – Lernprozesse in multimedialen Büchern sichtbar machen
Digitale Medien entfalten erst durch die Möglichkeit Sprachaufnahmen, Videos und Bilder zu machen ihren pädagogischen Mehrwert. Mit Hilfe der App Book Creator können bereits Kinder im ersten Schuljahr kreative Lernprodukte in Form von multimedialen und interaktiven Büchern erstellen und so ihre Lernprozesse sichtbar machen und reflektieren. Neben der Medienkompetenzentwicklung wird dabei die Erstellung kreativer Lernprodukte…
-
Exklusiv
Nein – ist ein kompletter Satz!
Das Setzen von Grenzen ist gerade in der pädagogischen Arbeit und im Kollegium eine große Herausforderung. Immer mehr Anforderungen sind zu bewältigen wobei die eigene Belastungsgrenze längst erreicht ist. In diesem Workshop erlernen Sie Methoden, mit denen Sie sich leichter abgrenzen können – mit gutem Gewissen. Sie werden sich wieder erlauben auf die eigenen Bedürfnisse…
-
Exklusiv
Ozobots in der Grundschule – erste Schritte zum Programmieren lernen
Dieser Praxisworkshop richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer aus dem Primarstufenbereich, die noch keine bzw. wenige Erfahrungen im Umgang mit den Ozobots haben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden Sie anhand ausgewählter Aufgabenstellungen viele spannende Dinge über den kleinen Roboter erfahren und diesen mit Hilfe verschiedener Befehle so programmieren, dass er die…
-
Exklusiv
Rechtschreibkompetenzen von Kindern mit LRS effektiv fördern – Block 1: Grundlagen
In jeder Klasse gibt es sie: Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche. Die Betroffenen effektiv zu fördern, das ist ein Anspruch an die PädagogInnen in Grundschulen. SozialpädagogInnen und LehrerInnen stellt dies oft vor Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir dem abhelfen und die Teilnehmenden mit Werkzeugen ausstatten, um Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu verstehen und ihnen helfen zu können.…