Startseite > Unterricht > Seite 11

Aktuelles

  • Exklusiv

    Programmieren in der Grundschule mit Lego® Education SPIKE??-Essential


    Die Fortbildung „Programmieren mit Lego Spike Essential in der Grundschule“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe, die ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch an die Grundlagen des Programmierens heranführen möchten. Die Fortbildung ist speziell auf den Einsatz des Lego Spike Essential Roboter-Bausatzes ausgerichtet, der eine intuitive und unterhaltsame Methode bietet, um die Welt des…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E9 Systemische Gesprächs- und Fragetechniken vor allem für Gespräche mit Schülerinnen, Schülern und Eltern


    Ein gutes Gespräch ist Gold wert. Es kann uns die Augen öffnen, uns motivieren und Mut machen sowie Licht ins Dunkel bringen, wenn wir grad nicht weiterwissen . In di esem Seminar starten wir mit einer Kurzeinführung in die systemische Sichtweise und Haltung. Dann erarbeiten wir, anhand eines beispielhaften Gesprächsablaufs, verschiedene systemische Gesprächs – und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Auf einen Kaffee“- Zeit für eure Fragen, eure Sorgen, frische Ideen und Impulse


    Bei Kaffee und leckerem Kuchen tauschen sich sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten eure Fragen. Thema ist das, was ihr mitbringt – was euch interessiert, z. B.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase


    Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Uns SozialpädagogInnen stellt dies oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Book Creator – Lernprozesse in multimedialen Büchern sichtbar machen


    Digitale Medien entfalten erst durch die Möglichkeit Sprachaufnahmen, Videos und Bilder zu machen ihren pädagogischen Mehrwert. Mit Hilfe der App Book Creator können bereits Kinder im ersten Schuljahr kreative Lernprodukte in Form von multimedialen und interaktiven Büchern erstellen und so ihre Lernprozesse sichtbar machen und reflektieren. Neben der Medienkompetenzentwicklung wird dabei die Erstellung kreativer Lernprodukte…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E8 Gewalt in der Schule


    In dieser zweigliedrigen Fortbildung wird der Bereich Gewalt in der Schule aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Am Vormittag geht es um Gewalt gegen Lehrkräfte. Die Justiziarin Inka Schmidtchen behandelt dieses Problem aus rechtlicher Sicht. Im zweiten Teil geht es um Gewalt unter Schülerinnen und Schülern. Baustein 1: Psychische Gewalt in Form von Mobbing: Prävention und Intervention…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Neu in Bottrop? Aktiv Lernen und Erleben in Bottrop – Angebote für Klassen und Schulen in Bottrop


    Sie sind neu an einer Schule in Bottrop tätig? Sie suchen Ideen, Anregungen und Angebote für Klassen und Schulen in Bottrop? Wir wollen Sie herzlich in geselliger Runde in Bottrop begrüßen und laden ein. Wir informieren über Angebote für Klassen und Schulen in Bottrop, die besonders zur körperlich-motorischen, psychosozialen, sprachlichen und/oder fachlichen Kompetenzerweiterung dienen können.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Leben in Hamm zur Zeit des Nationalsozialismus


    Das Thema „Nationalsozialismus“ ist für die meisten SchülerInnen weit entfernt von ihrem aktuellen Leben. Das macht es manchmal schwer, ihnen die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung zu vermitteln. Selbst die Großeltern haben diese Zeit höchstens noch als kleine Kinder erlebt. Daher bietet der VBE Stadtverband diesen Rundgang mit Herrn Gliemann als Angebot für Kolleginnen und Kollegen an,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern


    Selbstachtung ist Voraussetzung für Fremdachtung Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen Kinder ihrem Lehrer buchstäblich den letzten Nerv rauben? Da gibt es Kinder, die auf unterschiedlichste Weise ständig den Ablauf in der Gruppe stören, solche, die sich häufig untereinander streiten, und wieder andere, die sich bestimmten Anforderungen gegenüber völlig unzugänglich zeigen In der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase


    Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Uns SozialpädagogInnen stellt dies oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir…

    Weiterlesen

Mitglied
werden