Startseite > Unterricht > Seite 10

Aktuelles

  • Exklusiv

    „ADHS im Klassenzimmer – Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln, Stören?“


    Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln, Stören? Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiter-arbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5% in der Gruppe der 6-18Jährigen – und damit statistisch…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Musik im Anfangsunterricht: Hilfe, Musik in der Schuleingangsphase!


    Musik in Klasse eins und zwei als Fachlehrer:in zu unterrichten, ist eine Herausforderung. Da ist inhaltliche und methodische Abwechslung gefragt. Singen ist ein wichtiger Bestandteil im Musikunterricht, darüber hinaus lässt sich aber eine ganze Menge mehr machen. Wir werden tanzen, Instrumente einbeziehen und Musik gestalterisch umsetzen.In dieser Fortbildung werden Lieder, Klanggeschichten, Spiele und Tänze erprobt,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS11 Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten – Die give-me-5 Methode


    Wir Lehrkräfte erleben oft Situationen, in denen wir in Konflikte mit Schülerinnen und Schülern geraten, in denen wir reagieren müssen und dabei oft nicht den gewünschten Effekt erleben. Die give-me-5 Methode ist ein schnell zu erlernendes und gut einsetzbares Tool, um herausfordernde Situationen strukturiert zu analysieren und konkrete Überlegungen für das zukünftige pädagogische Handeln abzuleiten.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wir lachen, singen, tanzen im Herbst


    Blätter sammeln, Drachen steigen lassen, in Pfützen springen und vieles mehr kann man im Herbst machen. Und mit den passenden Liedern und Ideen kommt so richtig Schwung in die Grundschule und Kita. Bewegung ist das“ Tor zum Lernen“ und Singen verbindet uns alle…. Auch diese Aspekte stellt Reinhard Horn in diesem fröhlichen Seminar vor.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Vielfalt und diskriminierende Sprache und Bilder in Unterrichtsmaterialien unterscheiden


    Der Workshop möchte Lehrer:innen für die Auswahl von Unterrichtsmaterialien sensibilisieren. Dafür werden Unterrichtsmaterialien kritisch betrachtet, indem Inhalte und Darstellungen besprochen werden, die an diskriminierende und rassismus-relevante Unterscheidungen anschließen. Eingeführt wird mit einem Input, bei dem ein grundlegendes Verständnis zu Diversität/Vielfalt und Diskriminierung/Rassismus sowie auch die Relevanz einer diskriminierungskritischen Perspektive im Kontext Schule erarbeitet wird. Anschließend…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Lass den Philipp zappeln“ – So liest und schreibt Philipp (Teil 3)


    Das Lesen ist für viele Kinder mit viel Mühe und Anstrengung verbunden. Es kommt immer wieder zu stockendem Lesen sowie zu Auslassungen von Buchstaben, Wörtern oder auch ganzen Zeilen. Daneben fällt es den Kindern oftmals im Alltag schwer, den Stift auf einem Blatt korrekt zu führen bzw. ordentlich und gleichbleibend zu schreiben und ohne sonderliche…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    W31 ChatGPT in der Schule – Wie künstliche Intelligenz das Lernen bereichern kann


      Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann. In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS10 Stille Menschen – Introvertierten Schülerinnen und Schülern eine Bühne eröffnen


    2-teiliges Online-Seminar: OS10a: Mo., 18.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr OS10b: Mo., 25.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr Mehr als ein Drittel der Menschen ist introvertiert. Diese Menschen erleben wir als weniger kommunikativ, eher im Hintergrund bleibend, oft als stille Arbeiterinnen/Arbeiter. Schule ist wie viele gesellschaftliche Institutionen ein Ort, der auf extravertierte Menschen ausgerichtet ist. Die Schülerinnen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Hilfe – ich soll Musik unterrichten….


    …diesen Hilferuf hört man wohl in jedem Halbjahr in fast jedem Lehrerzimmer. Dieser Workshop soll dich vorbereiten und mutig machen, Musik zu unterrichten. Vielleicht ja sogar freiwillig und aus Leidenschaft. Es wird Vorschläge für die Gestaltung des Musikfachunterrichtes geben. Hier werden wir uns an den im Lehrplan beschriebenen Kompetenzbereichen des Musikunterrichtes orientieren. Wir werden in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Bewegte Kinder – Schlaue Köpfe – Zufriedene Lehrkräfte!


    Der Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit sowie von Bewegung, Konzentration und Lernen wird immer bedeutender. Soziale und räumliche Veränderungen, hoher Medienkonsum und Fehlernährung führen heutzutage vermehrt zu motorischen, psychischen und sozialen Auffälligkeiten. Ziel dieser Fortbildung ist es, viele gezielte Praxisbeispiele für die Rhythmisierung des Schulalltages zu geben und die Bedeutsamkeit zwischen Bewegung und Lernen herauszustellen.…

    Weiterlesen

Mitglied
werden