Aktuelles
-
Exklusiv
Ein erstes Schuljahr managen
Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…
-
Exklusiv
Ein erstes Schuljahr managen
Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Den Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…
-
Exklusiv
„Flinke Finger“ – Zur Feinmotorik in der Schuleingangsphase
Die Feinmotorik zählt zur Basiskompetenz eines Grundschülers. Zur Begrifflichkeit der Feinmotorik unterscheidet man die Handgeschicklichkeit und die Graphomotorik. Dazu gehören der Umgang mit Stiften, Scheren, Klebern und anderem Bastelmaterialien. In der Schule geht es vor allem um das Verschriftlichen von Buchstaben und Zahlen. Dazu ist eine sichere und entspannte Handgeschicklichkeit eine wichtige Voraussetzung! Schüler*innen benötigen…
-
Exklusiv
After-Work-Shop: Beatboxen
Musik machen mit dem Mund, ohne zu singen? In der entspannten Atmosphäre des Reinoldihaus Dortmund lehrt der zweifache Deutsche Meister im Beatboxen , Kevin O’Neal, die Grundtechniken seiner Kunst. Angefangen bei den ersten Grundtönen, lernen die Teilnehmenden nach und nach mehr über das Spiel mit den Beats, bis hin zur Fertigkeit, diese in einfache Rhythmen zu…
-
Exklusiv
Frühlingserwachen – auf die Plätze, fertig, Musik!
Musik bewegt und begleitet unsere Kinder jeden Tag. Besonders im Schulalltag spielt die Wechselbeziehung von Musik, Bewegung und Sprache eine wichtige Rolle. In dieser Fortbildung wollen wir darauf eingehen und mithilfe von praxiserprobten Methoden, musikalischen Warm-ups sowie kreativen Ideen zur Unterrichtsplanung Ihren individuellen Methodenkoffer erweitern. Außerdem spielen kleine rhythmische Impulse eine wichtige Rolle, die den…
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule – neue Ideen/neue Tänze
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf dem Klassenfest, für den kommenden Abschluss oder die nahende Einschulungsveranstaltung? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für Zwischendurch sowie viele leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen/Choreografien mit und ohne Material zu aktueller Musik angeboten. Sportkleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich. Zahlung erfolgt vor Ort.
-
Exklusiv
Digitale Helfer für die Schulpraxis
Die Fortbildung „Digitale Helfer für die Schulpraxis“ bietet praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte, um den Schulalltag durch digitale Werkzeuge zu erleichtern. Von interaktiven Tafeltools über kollaborative Arbeitsmöglichkeiten mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Schülerinnen und Schüler bis hin zu digitalen Welten, in denen Lernende virtuell an verschiedene Orte der Welt gebracht werden können. Die Fortbildung zeigt…
-
Exklusiv
Abgesagt!!! After-Work-Shop: Musiktheater DiY
Musiktheater mit machbarem Aufwand? Do It Yourself ohne Überforderung! Der Workshop unter Anleitung von Britta Schünemann nimmt zunächst den Einsatz von Stimme sowie Elemente der Improvisation in den Blick. Auf dieser Basis und unter Einsatz von den in Schulen vorhandenen Instrumenten und Gegebenheiten zeigt sie dann Wege auf, wie Musiktheater in der Schule praxisorientiert und…
-
Exklusiv
Übergangsgestaltung Kita-Grundschule
Wie gelingt ein guter Übergang zwischen Kita und Grundschule? Wofür braucht es diesen überhaupt? „Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen“ was heißt das eigentlich? Im Dialog gibt Lena Schild einen Einblick in ihr Konzept zur Übergangsgestaltung und weshalb ein solches eine große Rolle in der Arbeit als sozialpädagogische Fachkraft in der SEP darstellen sollte. Es wird Raum…
-
Exklusiv
Entspannung für Kinder im Schulalltag
Allzu oft ist das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe, Stress und Erholung nicht im Einklang. Für unsere Kinder wird es immer wichtiger, mit der eigenen Energie gut zu haushalten. Gerade Kinder brauchen im hektischen Schulalltag Ruhe-Inseln und Bewegungssequenzen, um Anspannungen abbauen zu können. Kleine Konzentrations-, An- und Entspannungsspiele für den Schulalltag begleiten…