Aktuelles
-
Exklusiv
„Weil ich es mir wert bin!“ – Anti-Stress Yoga für Lehrkräfte – Wege um ein Burnout herum
Im Schulalltag wird Lehrkräften und Schulleitungen grundsätzlich viel abverlangt. Durch die Corona Pandemie und den zunehmenden Lehrermangel hat sich die Schulsituation auch noch einmal stark verändert und die vielen zusätzlichen Aufgaben und veränderten Richtlinien und Curricula stellen eine massive Belastung darf. Die Gefahr eines Burnouts ist dadurch noch einmal gestiegen. Im ersten Teil dieser Fortbildung…
-
Exklusiv
Neues zur Advents- und Weihnachtszeit
Lieder, Spiele, Geschichten, Lichter Tänze und Rituale Reinhard Horn präsentiert in diesem Seminar neue Lieder, Lichtertänze, Rituale und Geschichten, die die schönste Zeit des Jahres zum Klingen bringen. Das Seminar liefert viele pädagogische Impulse, die sofort im Anschluss umgesetzt werden können.
-
Exklusiv
Alltagshelfer:innen in der Grundschule
Sie sind Alltagshelfer:in an einer Grundschule oder Sie beabsichtigen sich, auf eine Alltagshelferstelle in der Grundschule zu bewerben. Sie haben noch Fragen zu diesem neuen Berufsfeld. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir informieren Sie zu folgenden Inhalten: • Befristung des Vertrags • Arbeitszeit • Urlaubsanspruch • Mögliche Aufgaben • Multiprofessionelles Team • Rechtliche…
-
Exklusiv
Whatsapp, Instagram, TikTok und Co.: Lehrkräfte und die Verwendung von Social Media
Diese Impuls Fortbildung wendet sich an alle Lehrkräfte, die sich nicht nur in den sozialen Medien bewegen sondern auch rechtskonform unterwegs sein wollen. Do´s and Don’ts werden aus der Sicht einer Personalrätin diskutiert mit Beispielen aus der Praxis dargestellt. Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden. Bitte den Haupteingang benutzen und dann den Hinweisschildern folgen.
-
Exklusiv
Wissenswertes für Schulleitungen: Zusammenarbeit mit dem Lehrerrat
Der VBE NRW bietet regelmäßige Basis- und Aufbauschulungen für Lehrerratsmitglieder an. In dieser Veranstaltung bekommen die Schulleitungen wichtige Informationen zur Arbeit des Lehrerrates und sie erfahren, welche Möglichkeiten die Zusammenarbeit mit dem Lehrerrat bietet.
-
Exklusiv
„Auf einen Kaffee mit dem VBE“ für Fachkräfte an Grundschulen
Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse: Bei Kaffee (und leckerem Kuchen 😉 tauschen sich sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir informieren euch über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und…
-
Exklusiv
„Auf einen Kaffee“- Zeit für eure Fragen, eure Sorgen, frische Ideen und Impulse
Bei Kaffee und leckerem Kuchen tauschen sich sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten eure Fragen. Thema ist das, was ihr mitbringt – was euch interessiert, z. B.…
-
Exklusiv
Aus der Praxis – für die Praxis: Und immer wieder Vertretungsunterricht…?!
„Ihr Einsatz dient nicht zur Abdeckung der Stundentafel…“ – das ist leider oft leichter gesagt als umgesetzt. Immer mehr Problemanzeigen machen deutlich, wie schwer es ist, in Zeiten zunehmenden Lehrkräftemangels als sozialpädagogische Kraft nicht zum “Lückenfüller“ und zur Vertretungslehrkraft zu werden. Im Dialog mit Kolleginnen und Kollegen in den Arbeitsfeldern Schuleingangsphase und Multiprofessionelles Team/Gemeinsames Lernen…
-
Exklusiv
Eltern im Angriffsmodus – Von Kreuzritter-Papa, Helikopter-Mama und anderen Elterntypen
Fehlende Motivation und Zusammenarbeit – Wie Elternarbeit für das Kind gut gelingt Wenn Eltern schwierig werden. Die wichtigsten Deeskalationstechniken. Haben Sie sich schon mal bedankt? Kompetenter Umgang mit Kritik Es gibt noch einen Vormittagsteil dieser Veranstaltung zum Thema: „Krisenkinder“. Diesen können Sie im Veranstaltungkalender separat buchen.
-
Exklusiv
„Krisen-Kinder“ – Der sichere Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
• Hilfreiche und praxisnahe Strategien für herausfordernde Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Ihren Rahmen sprengen. • Nie wieder: „Bei dem Kind weiß ich nicht mehr weiter“. Mit der ASH-Methode immer handlungsfähig sein. • Die vier wichtigsten Kindertypen. So bekommen Sie und das Kind die Hilfe, die benötigt wird. Es gibt noch einen Nachmittagsteil dieser Veranstaltung…