Startseite > Sonstige

Aktuelles

  • Exklusiv

    Steuererklärung leicht gemacht. Mehr Geld zurückholen!


    Unterrichtende investieren häufig in Arbeitsmittel wie Fachbücher, Kopiervorlagen, Büromaterialien oder die Ausstattung des Heimarbeitsplatzes. Hinzu kommen oft Kosten für Telefon, Internet und Smartphone. Mit einer gut vorbereiteten Steuererklärung können schnell einige Hundert Euro Erstattung erzielt werden! Stehcafé ab 14:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung 15:00 UhrDas Seminar bietet:

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kinderschutz


    Im Paragrafen 42 Abs. 6 SchulG NRW heißt es „Die Sorge für das Wohl der Schülerinnen und Schüler erfordert es, jedem Anschein von Vernachlässigung oder Misshandlung nachzugehen. Die Schule entscheidet rechtzeitig über die Einbeziehung des Jugendamtes oder anderer Stellen.“ Aber was heißt das jetzt genau? Wann ist mein*e Schüler*in vernachlässigt und wie erkenne ich vielleicht…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sucht hat viele Facetten: Schau genau hin!


    Beratung und Information Suchtberatungsstelle der Diakonie Lübbecke Bezahlung bar vor Ort.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenswertes für Schulleitungen: Zusammenarbeit mit dem Lehrerrat


    Der VBE NRW bietet regelmäßige Basis- und Aufbauschulungen für Lehrerratsmitglieder an. In dieser Veranstaltung bekommen die Schulleitungen wichtige Informationen zur Arbeit des Lehrerrates und sie erfahren, welche Möglichkeiten die Zusammenarbeit mit dem Lehrerrat bietet.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Fokus Gesamtschule, Sekundarschule, PRIMUS-Schule


    Die Herausforderungen in Schule sind enorm hoch- gerade jetzt! Deshalb möchten wir als Personalratsmitglieder gerne mit Ihnen und euch in den Austausch kommen und den Blick gezielt auf die besonderen Aspekte unserer Schulform richten und die landesweiten schul- und bildungspolitischen Entwicklungen beleuchten. Gemeinsam mit Ihnen und euch möchten wir uns für unsere Schulform einsetzen, z.B.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kneipentalk für alle interessierten Lehramtsanwärter*innen


    Möchtest du dich gerne mit anderen Referendar*innen austauschen? Möchtest du den VBE einfach einmal kennenlernen oder über aktuelle Themen der Schulpolitik ins Gespräch kommen? Zu diesem Treffen sind alle Interessierten, „neu Angefangene und Alte Hasen“ herzlich eingeladen. In angenehmer Runde geben wir euch einen Überblick über Aktuelles und beantworten eure Fragen. Wir freuen uns auf…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kinderschutz geht alle an!


    In der Arbeit mit Kindern haben wir leider auch immer wieder Berührungspunkte mit dem Thema Kindeswohlgefährdung. Doch was heißt das eigentlich? Wo fängt Kindeswohlgefährdung an? Was bin ich als Sozialpädagog*in verpflichtet zu tun und was nicht? Gemeinsam wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen und schauen, wie die Jugendämter mit Meldungen über eine mögliche…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Aus der Praxis – für die Praxis: Förderpläne im Team erstellen


    An diesem Termin soll es einen Impuls und einen Einblick in das Thema „Förderplanung“ geben. Im gemeinsamen Austausch wollen wir über Zuständigkeiten und Verfahrensweisen sprechen. Nicole Böddeker gibt einen Einblick in ihre Förderplanarbeit: • Wie kann eine gemeinsame Förderplanung aussehen? • Müssen wir alleine Förderpläne schreiben? • Was sind unsere Aufgaben, wenn ein AOSF-Verfahren eingeleitet…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Das fängt ja gut an!“ – Gestaltung eines Elternabends zum Thema „Schulanfang“


    Die Einschulung ist ein bedeutender Schritt für jedes Kind – aber auch für die ganze Familie. Ein Tag der mit Vorfreude aber gelegentlich auch mit Anspannung erwartet wird. Eltern hoffen, dass ihr Kind gerne zur Schule geht, Freundinnen und Freunde findet und erfolgreich lernt. Ohne Zweifel ist ein guter Schulstart enorm wichtig für die weitere…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E27 Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht: Klinisches Classroom Management


    Etwa 15 – 20 % der Kinder und Jugendlichen leiden an einer psychischen Störungstörung wie einer Angststörung, Depression, AD(H)S oder andere. Die Dunkelziffer ist wohl deutlich höher. Mit der Pandemie und  den Schrecken des Krieges ist die Zahl noch einmal gestiegen. Diese Kinder und Jugendlichen benötigen oft auch in der Schule eine besondere Unterstützung. Doch in der Regel sind Lehrerkräfte nicht…

    Weiterlesen

Mitglied
werden